OL-Wintertraining in der Haake
20. Februar - 7. März
(alternativ 21. Februar 2021)
Gelände: Stadtnaher Wald mit dichtem aber unregelmäßigem Wegenetz und größtenteils offenem Hochwald. Das Gelände ist eiszeitlich geprägt mit deutlichen Höhenunterschieden, vielen und abwechslungsreichen Höheninformationen so wie unzähligen Löchern/ Bombentrichtern. Insbesondere bei schönem Wetter starke Frequentierung durch Erholungssuchende, Jogger und Mountainbiker.
Karte: Haake, ISOM 2017-2, 1:10.000, Äquidistanz 5 m, Stand 2020-2021
Organisation: Individuelles, selbst organisiertes OL-Training im Zeitraum. Es gibt drei verschiedene Bahnen. Entscheidung über eine alternative Durchführung als “Präsenztraining” am Mittwoch 17. Februar.
“virtuell”: 20. Februar bis 7. März. Bahnen werden per E-Mail zugeschickt und selbst gedruckt. Einfache rot-weisse Markierung hängen während des Trainingszeitraum im Wald. Zusätzlich Postenkontrolle über MapRun möglich (optional) (http://maprunners.weebly.com/maprunf.html).
Alternative “Präsenz”: 21. Februar. Startmöglichkeit von 11:00 bis 12:30 Uhr. Trainingsende 13:30 Uhr. Die Startzeiten sind frei wählbar. Postenkontrolle mit SportIdent, SI Air ist aktiviert.
Strecken:
Bahn K 3,1 km, 130 HM, 9 Posten, leichtere Orientierung (Niveau D/H14)
Bahn M 4,7 km, 250 HM, 12 Posten, schwierige Orientierung
Bahn L 7,2 km, 320 HM, 14 Posten, schwierige Orientierung